La Pola de Gordón - Geographische lage
Situación
LAGE
Der Kreis La Pola de Gordón setzt sich aus 17 Ortschaften zusammen: Los Barrios, Beberino, Buiza, Cabornera, Ciñera, Folledo, Geras, Huergas, Llombera, Nocedo, Paradilla, Peredilla, La Pola, Santa Lucía, Vega, La Vid und Villasimpliz.
Der Kreis hat eine Bevölkerung von 4.333 Einwohnern und erstreckt sich über eine Fläche von ca. 158 km². Die Ortschaften liegen auf einer Höhe zwischen 1.000 und 1.300 m ü.d.M.. Die meisten Dörfer des Kreises Gordón sind über die Nationalstraße N-630, auch „Ruta de la Plata genannt“, erreichbar.
Die Gemeinde grenzt im Norden an die Gemeinde Villamanín, im Süden an La Robla und Carrocera, im Osten an die Gemeinden Cármenes, Matallana de Torío und Vegacervera und im Westen an Los Barrios und Sena de Luna.
Gordón liegt in einer privilegierten geografischen Lage, auf halber Strecke zwischen León (33 km entfernt) und Asturien (25 km bis zum Gebirgspass Pajares), inmitten des Kantabrischen Gebirgsmassivs im leonesischen Zentralgebirge und eingegrenzt durch das Flussbecken des Bernesga.
Das ganze Tal wird überragt vom „El Cueto San Mateo“, einem über 1.600 m hohen Berg, der praktisch im Zentrum der Gemeinde liegt, und von dem aus man an Tagen mit klarer Sicht eine herrliche Aussicht auf das Kantabrische Gebirge, einige Dörfer von Gordón und sogar die Turmspitzen der Kathedrale von León genießt.
Gordón trägt seit Juni 2005 mit Stolz den Titel des Biosphärenreservats „Alto Bernesga“. Die Verleihung dieser Auszeichnung durch die UNESCO erfolgte unter Berücksichtigung des großen Naturreichtums sowie der ethnografischen und kulturellen Fülle der Landschaft.
42.855487027532, -5.6734943389893
Historia

