Riosa - Geographische lage
Geographische lage
Riosa ist ein «differenziertes und erstklassiges Touristenziel, dass weltweit einzigartige Überreste prähistorischen Bergbaus und einen hervorragenden Gebirgspass für den Radsport umfasst und, umrahmt von einer großartigen Naturlandschaft, inmitten der Aramo-Gebirgskette liegt».
Wie überliefert wird, liegt der Ursprung des Toponyms Riosa in den Wörtern ríos (Flüsse) und osos (Bären). Diese überraschende Gemeinde mit ihrem Gemeindesitz La Vega befindet sich im Herzen Asturiens und liegt 15 km entfernt von Oviedo, 45 km von Gijón, 47 km von Avilés und 40 Minuten vom Flughafen Asturien und den Stränden der zentralasturischen Küste. Sie ist Teil des “Naturschutzgebiets Aramo-Gebirgskette”. Geologisch ist diese Gebirgskette Erosionsprozessen unterworfen, durch die zahlreiche Höhlen, Schluchten und Abgründe entstanden sind. Der höchste Punkt der Gegend ist der Berg Pico Xistras mit 1.775 m und auf dem tiefsten Punkt fließt auf 300 m Höhe der Fluss Riosa.
Grüne Täler stehen im Kontrast zum schroffen rauen Gebirge und vermischen sich mit einer durch den Bergbau gekennzeichneten Landschaft, ergänzt durch Viehzucht, insbesondere Rinderzucht.
• Angrenzende Gemeinden:
Riosa grenzt im Norden an die Gemeinde Morcín, im Süden und Osten an Lena, an Quirós im Süden und Westen und an die Gemeinde Mieres im Osten.
• Fläche:
Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 45 km2 , und zweifelsohne ist das Hauptmerkmal von Riosa die spektakuläre Orografie mit Höhenunterschieden, die zwischen 300 m und mehr als 1.700 m schwanken.
• Aktuelle Bevölkerung:
Nach offiziellen Angaben des Nationalen Instituts für Statistik waren am 1. Januar 2006 2.307 Einwohner gemeldet, die sich hauptsächlich auf die Kreisstadt La Vega und La Ará konzentrieren, die praktisch eine gemeinsame Ortschaft bilden, während der Rest sich auf verstreut liegende Dörfer und Weiler am Aramo-Massiv verteilt.
• Höhe:
328 Meter ü.d.M.
43.229750135587, -5.8816659450531
Geschichte

